Wohnallee „Mittendrin“
Im Februar 2015 wurde die Wohnallee „Mittendrin“ als Neubau eröffnet. Seitdem haben sich das Wohngefühl und das Wohnumfeld für die älteren Mieterinnen und Mieter sehr positiv entwickelt. Gerade unsere älteren Mieter und Mitglieder sollen so lange wie möglich gesund und vital in einem vertrauten und selbstbestimmten Wohnumfeld leben können – mit gesundheitlicher Sicherheit, Gesundheitsvorsorge und gemeinschaftlichen Aktivitäten.
Auch in Riesa nimmt die Bevölkerung in den letzten Jahren kontinuierlich ab. Gleichzeitig steigt der Anteil älterer Menschen. Aufgrund der sich verändernden Wohnbedürfnisse im Alter stellte und stellt sich für die Mieter der WG Riesa immer häufiger die Frage, ob sie ihrem vertrauten Umfeld treu bleiben können – oder besser in ein Seniorenheim mit entsprechenden Betreuungsangeboten umziehen. Wobei ein Umzug oft gar nicht gewünscht ist.

Bau des Wohn- und Betreuungszentrums
Deshalb entschloss sich die Wohnungsgenossenschaft Riesa eG zum Bau eines Wohn- und Betreuungszentrums. Insgesamt 4,8 Millionen Euro investierte die WG in das Bauprojekt an der Alleestraße 77–85, um einer der großen Herausforderungen der Stadt Riesa mit Eigeninitiative zu begegnen. Am 18. Februar 2015 eröffnete die Wohnungsgenossenschaft Riesa eG mit der Wohnallee „Mittendrin“ in Merzdorf ihren ersten Neubau seit 25 Jahren.
Selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden
Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner sind alleinstehend. Sie sind in die Wohnallee der Genossenschaft gezogen, weil es hier individuelle und bezahlbare Wohnungen gibt – mit Aufzug.
Die Wohnallee steht für Vielfalt, die sich auch in den Wohnungen widerspiegelt: Ein Mix aus 16 verschiedenen Wohnungstypen – von 28 m² bis 64 m².
Neben allen wichtigen Dingen des täglichen Bedarfs gibt es im Haus neben Bäcker und Sparkasse auch einen Arzt, eine Physiotherapie sowie Kosmetik und Fußpflege. Auch ein Blumengeschäft gehört dazu.
Ein weiteres Plus der Wohnallee ist der Hausnotruf der Johanniter-Unfall-Hilfe, der an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Sicherheit bietet – auf Schritt und Tritt.
Sozialstation in der Wohnallee
Die Johanniter-Unfall-Hilfe betreibt die Sozialstation in der Wohnallee und kümmert sich um die Betreuung der Bewohner. Denn zum Konzept „Mittendrin“ gehört vor allem, dass immer jemand vor Ort ist, der im Notfall helfen kann.
Im Begegnungsraum finden regelmäßig zahlreiche Aktivitäten statt. So zum Beispiel der gemeinsam mit dem benachbarten Johanniter-Kindergarten „Am Park“ initiierte „Seniorensport mit dem Kindergarten“.
Außerdem werden Einkaufsfahrten, Bowlingnachmittage oder das gemeinsame Gärtnern mit den Bewohnerinnen und Bewohnern organisiert.
Im gemütlichen Aufenthaltsraum wird auch der eine oder andere Geburtstag gefeiert. Eine kleine Teeküche mit allem, was man so braucht, steht ebenfalls zur Verfügung.
Und wenn es mal klemmt, hilft unser Hausmeister gern weiter. Er sorgt dafür, dass das Gebäude in Schuss bleibt und kümmert sich um alle anfallenden Kleinreparaturen. Mit seiner freundlichen Art ist er immer ein Ansprechpartner für die Bewohner.
Und nicht zuletzt freuen sich die Mieter auf das alljährliche Sommerfest im August – eine lieb gewordene Tradition. Dieses wird, wie jedes Jahr von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Sachsen für die Bewohner der Wohnallee „Mittendrin“ organisiert und findet auf der Terrasse statt.

10-jähriges Jubiläum
Zum 10-jährigen Jubiläum im Winter 2025 kann man mit Fug und Recht behaupten: Das Konzept von „Mittendrin“ ging und geht auf.
Aus diesem Anlass besuchte unsere Mitarbeiterin Linda Beier am 19. Februar die Bewohner. Eine Gruppe rüstiger Rentnerinnen und Rentner lud sie herzlich zu Kuchen und Kaffee ein. Ein kurzer Diavortrag über den Baufortschritt der Wohnallee leitete das gemütliche Beisammensein der „Ureinwohner“, wie sie sich selbst nennen, ein. Diese Truppe gehört zu den ersten, die im Januar 2015 in das neue Objekt unserer Wohnungsgenossenschaft eingezogen sind.
Außerhalb der Geschäftszeiten sind bei Schäden und Störungen an den haustechnischen Anlagen folgende Firmen für Sie erreichbar:
Sanitärbereich
Installationsbetrieb Henry Wendt, Gröditz,
Telefon: 035263/6630
Firma K&K Wärmetechnik, Riesa
Telefon: 0162/7495883
Notbefreiung Aufzüge
Schindler Aufzüge GmbH
Telefon: 0800/8661100
Kone-Servicecenter
Telefon: 0800/8801188
thyssenkrupp Aufzüge GmbH
Telefon: 0800/3657240
SCHMITT + SOHN Aufzüge
Telefon: 0351/21760900
Störung Energieversorgung
Stadtwerke Entstörungsdienst
Telefon: 03525/872403
TV und Rundfunkstörung
Vodafone
Telefon: 0800/5266625 oder vodafone.de/ausfall
Elektro- und Schlüsselnotdienst
Elektro- und Schlüsseldienst Donath GmbH
Telefon: 0172/3505810
Die Mitarbeiter der Wohnungsgenossenschaft stehen Ihnen in unserer Geschäftsstelle zu folgenden Geschäftszeiten gern zur Verfügung und kümmern sich um Ihr Anliegen.
Darüber hinaus können sowohl mit dem Vorstand als auch mit den Mitarbeitern persönliche Termine vereinbart werden.
Geschäftsstelle – Alleestraße 136, 01591 Riesa
Sprechzeiten:
Dienstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.30 Uhr |
Reparaturannahme:
Mo., Mi. und Fr. | 7.30–9.00 Uhr |
Dienstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.30 Uhr |
Geschäftszeiten:
Montag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–16.00 Uhr |
Dienstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.00 Uhr |
Mittwoch | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–16.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.30 Uhr |
Freitag | 7.30–12.00 Uhr |